Tiefensondierung
Kontaktieren
Allgemeines
Die Tiefensondierung wird eingesetzt, wenn größere Tiefen (>3m unter GOK), schwierige Beschaffenheiten bzw. Eigenschaften eines Bodens vorliegen oder in unmittelbarer Nähe zu Bauwerken gemessen werden muss. Bei diesem Verfahren wird mittels einer Tiefenbohrung ein PVC-Rohr in den Boden eingelassen. Mit Hilfe dieses Rohrs können Messungen durchgeführt und etwaige Anomalien detektiert werden.
Einsatz
- Gleisbau und Erneuerung von Bauwerken im Gleisbereich
- Kanaltrassen
- Spundwandachsen
- Verbau-Träger für Berliner Verbau und deren Verankerungen
- Bohrpfähle
- Rüttelstopfsäulen
- Baugrunduntersuchung / Bodengutachten
- Überprüfung der durch Luftbilderauswertung festgestellten Verdachtspunkte für Blindgänger
Klarheit in der Tiefe.
Unsere Tiefensondierung ermöglicht sichere Bauvorhaben, selbst unter komplexesten Bedingungen.
Häufig gestellte Fragen
Sicherheit beginnt hier.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Kontaktieren